Basler Stadtspaziergänge - Das Original
über uns
Jörg Degen und Jean-Jacques Winter, organisieren gemeinsam themenspezifische Stadtspaziergänge.
Vermitteln bei diesen Spaziergängen ihr erworbenes Wissen an die Teilnehmenden.
Fotografieren das Gesehene und schreiben Grobentwürfe der Texte.
Gemeinsam werden die Texte überarbeitet, Fotos eingefügt und veröffentlicht.
Unser Fokus
Gnuusch
Bei einem oder zwei Gläsern Ideen für seltene Spaziergänge finden.
Stuudie
Recherche und Planung, ebenfalls mit einem oder zwei Gläsern.
Spazifizozle
Umsetzung und Dokumentation des Spazierganges.
Fröie
Allen eine Freude schenken in der schönsten Stadt - Basel!
das Team
Spaziergänge
Start in Münchenstein, dem Dyych entlang. Entdecke Einiges auf diesem Spaziergang. Hammerschmiede, Park im Grünen, Merian-Park, St. Jakob, Lehenmatt, Schwarzpark, Gellertpark, Säge-Bärg und zum Abschluss die Gebäude im St. Alban-Tal.
Endlich stehst Du am Rhein.
Im minderen Basel kann der Spaziergänger Klosterkirchen und einiges mehr entdecken, bedingt werden offene Augen. Bei dieser kurzen Wegstrecke durch die Gassen und Plätze des minderen Basels geht man von einer Erkenntnis zur Anderen. Darum Einsteigen und den Spaziergang in Angriff nehmen.
Wird der Stadtplan von Merian betrachtet, entdeckt der Beobachter einige Kirchen, welche verschwunden sind. Bis zur Reformation der Stadt hatte diese zahlreiche Klöster und Kapellen. Der Spaziergang lässst uns einiges an Geschichtlichem erfahren.
Die Stadt wurde durch zwei Stadtmauern, Toren, Türme und Bollwerke gesichert. Im 19. Jahrhundert wurden diese zugunsten der Stadterweiterung abgebrochen, gesprengt und zerstört. Ein Beobachten kann den Graben trotzdem noch entdecken. Gehen wir den Mauern nach und erfahren ein wenig über diese Bauwerke in der Stadt.
Wie viele dieser Brunnen und Durchlöscher stehen in der Stadt? Ist ihr Blick immer gegen den Rhein? 28 Brunnen wollen besucht werden. Die Standorte kontrollieren und den Blickwinkel betrachten. Dieser Spaziergang kann an einem Tag, zusammen mit öffentlichen Verkehrsmitteln, absolviert werden. Und einiges an Geschichtlichem erfahren.
Mit Hans-Heini und Lilly kann der Forscher die Stadt durchwandern, von einem Gässli zum Anderen. Diese Umsetzung in Natura zeigt die Stadt aus einem anderen interessanten Blickwinkel. Treppen rauf, Treppen runter und Gässlein neu entdecken, an welchem man vorbei geht. Einsteigen und diesen Spaziergang absolvieren.
Unsere Stadt weist einige Berge vor. Mal steil, mal eher eben. Diese an einem Tag zu bezwingen stellt an den Spaziergänger eine Herausforderung dar. Mit guter Planung kann es gelingen, diese Berge an einem Tag zu bezwingen. Und eines nicht vergessen: Gott führt uns mit sicherer Hand, von Restaurant zu Restaurant.
Unsere Angebote
Unser Buch
CHF 20
pro Buch
- Vorwort Mike Stoll
- Texte Jean-Jacques Winter und Jörg Degen
- Fotos Jörg Degen
- Illustrationen DÄGE Urs, Basel
- Erschienen IL Verlag Basel, 2019
- ISBN 978-3-907237-03-8
Einzelne Stadtspaziergänge
CHF 5
pro Umgang
- Texte Jean-Jaques Winter und Jörg Degen
- Fotos Jörg Degen
- Illustration dionblue
- Basler Berge Bummel
- Basler Gässli-Blues
- Basler Basilisken-Brunnen
- Basler Grabenwanderung
- Grossbasel Kirchen, Kapellen und Klöster
- Kleinbasel Kirchen, Kapellen und Klöster
- Dr Dalbe-Dyych vom Wehr bis zum Ryy
Einen Spaziergang erleben
pro
Läufer
- Vorläufer Jean-Jacques Winter und Jörg Degen
- Inhalt und Route nach Absprache
- Individuelle Gestaltung
- max. 10 Teilnehmende
- bei jeder Witterung
- keine Stadtführung, sondern Stadtspaziergang
- halber Tag pro Mitspazierenden CHF 10.-
- ganzer Tag pro Mitspazierenden CHF 20.-
- Umtrunk und Verpflegung nicht inbegriffen
- Trinkgeld nur, wenns sein muss
Rückmeldungen
Dalbe-Dyych, vom Wehr bis zum RyyWunderbarer Beschrieb eines Spaziergangs durch Basel, der Lust macht bald die Örtlichkeiten zu besuchen. Deshalb warten wir ungeduldig darauf bis sich das Corona-Virus aus dem Staube macht.Theresia Derksen aus Schaffhausen
Hallo Jean-Jacques und Jörg Euer Bericht über den Spaziergang ist sehr gut geschrieben Danke Gruss an Euch Beide I. und M. aus Allschwil (05.11.2020)
„Lieber Jörg, Danke auch für Deine Mail: eure Webseite sieht ja richtig gluschtig aus!!! Gut zu wissen: denn ganz sicher gibt es „bei einer nächsten Gelegenheit“ (Corona lässt grüssen) eine Möglichkeit, dass wieder Anlässe in Basel organisiert werden können. Sollte ich diesbezüglich in einem OK sein, so werde ich mich sehr gerne mit Dir in Verbindung setzen. E gueti und vor allem gsundblyybendi Zyyt“ Roger (27.08.2020)
„Der Dienstag-Spaziergang war trotz einiger Tropfen von OBEN ein herrlicher Tag. Danke bis zum nächsten Spaziertag.“ Susi und Michael (04.08.2020)
„Vielen Dank für den schönen Tag Heute. War wie Immer Super. Gratuliere zur Webseite und dem Webmaster für die, auch für ältere Personen einfach gehaltene Webseite ohne grosses Suchen in Menus. (Meine nicht eine Speisekarte) Wünsche alles Liebe und Gute.“ Bis bald René und Esther (04.08.2020)
„Ich hatte sehr viele Blasen, Schwächeanfälle vom Lachen und war dehydriert vom vielem Trinken.“ dion blue (04.08.2020)
Geplante Spaziergänge
Knochen in der Stadt
Wo lagen überall in der Stadt menschliche Knochen? (Friedhöfe und Gottesacker)Basler Fähri
Vier transportieren seit Jahren Menschen, Fahrräder, Kinderwagen über den Rhein. Ein kleiner Spaziergang steht bevor. Bei diesem Spaziergang von der Dalbe- bis zur Ueli-Fähri kann der aufmerksame und neugierige Spaziergänger viele kleine Details entdecken. Machen wir uns im kommenden Jahr auf den Weg und schlendern beobachtend durch Gross- und Kleinbasel. Dem Rhein entlang und vier Mal eine Überfahrt erleben.